API-Gateway-Vergleich: Apache APISIX vs. Kong vs. Traefik vs. KrakenD vs. Tyk

API7.ai

March 5, 2025

API Gateway Guide

Einführung

API-Gateways sind in modernen Architekturen unverzichtbar und fungieren als zentrale Kontrollebene für den API-Datenverkehr. Sie bieten wichtige Funktionen wie Authentifizierung, Sicherheit, Beobachtbarkeit, Routing und Erweiterbarkeit.

Da mehrere Open-Source-API-Gateways verfügbar sind, stehen Entwickler oft vor der Herausforderung, das richtige auszuwählen. Dieser Artikel vergleicht fünf große Open-Source-API-Gateways:

  • Apache APISIX – Ein dynamisches, leistungsstarkes API-Gateway, das auf NGINX und etcd basiert
  • Kong – Ein weit verbreitetes API-Gateway mit Enterprise-Funktionen
  • Traefik – Ein Cloud-nativer Ingress-Controller, der für Kubernetes-Umgebungen entwickelt wurde
  • KrakenD – Ein leichtgewichtiges, leistungsstarkes API-Gateway, das sich auf die Aggregation von Anfragen konzentriert
  • Tyk – Eine vollständige API-Management-Suite mit einer grafischen Benutzeroberfläche und Hybrid-Bereitstellungsfunktionen

Dieser Vergleich konzentriert sich auf ihre Architektur, Erweiterbarkeit, Konfigurationsmodelle, Beobachtbarkeit und die besten Anwendungsfälle, um Ingenieuren bei der fundierten Entscheidungsfindung zu helfen.

Apache APISIX: Dynamisches und erweiterbares API-Gateway

Apache APISIX wurde für das Echtzeit-Datenverkehrsmanagement mit hoher Skalierbarkeit und dynamischer Konfiguration entwickelt. Im Gegensatz zu traditionellen API-Gateways, die auf Datenbanken für die Persistenz angewiesen sind, verwendet APISIX etcd, was Echtzeit-Konfigurationsänderungen ohne Neustart ermöglicht.

Hauptmerkmale

  • Plugin-System, das Lua-, Wasm- und RPC-basierte Plugins unterstützt
  • Dynamisches Routing mit Unterstützung für HTTP, gRPC, WebSocket und TCP
  • Service-Discovery über DNS, Consul, Kubernetes und Nacos
  • Beobachtbarkeit und Überwachung über OpenTelemetry, Prometheus und ElasticSearch
  • Hochleistungsarchitektur, die NGINX und LuaJIT nutzt

Beste Anwendungsfälle

  • Großangelegte Bereitstellungen, die Echtzeit-Konfigurationsänderungen benötigen
  • Organisationen, die Multi-Protokoll-Unterstützung benötigen
  • Teams, die flexible Plugin-Entwicklung über mehrere Programmiersprachen suchen

Kong: Enterprise-Grade API-Gateway

Kong ist eines der beliebtesten API-Gateways, das auf OpenResty (NGINX + LuaJIT) basiert. Es bietet ein robustes Plugin-Ökosystem und ist daher eine geeignete Wahl für Unternehmen, die erweiterte API-Management-Fähigkeiten benötigen.

Hauptmerkmale

  • Umfangreiche Plugin-Unterstützung, einschließlich Authentifizierung, Rate Limiting und Beobachtbarkeit
  • Hybrides Bereitstellungsmodell, das On-Premises, Cloud und Kubernetes unterstützt
  • Datenbankgestützte Konfiguration, die PostgreSQL oder Cassandra erfordert
  • Enterprise-Grade-Sicherheit mit integriertem OAuth2, JWT und mTLS

Beste Anwendungsfälle

  • Unternehmen, die ein voll ausgestattetes API-Gateway mit Enterprise-Support benötigen
  • Teams, die bereits PostgreSQL-basierte Infrastruktur verwenden
  • Organisationen, die erweiterte Sicherheitsfunktionen suchen

Traefik: Kubernetes-Nativer Ingress-Controller

Traefik wurde hauptsächlich als Ingress-Controller für Kubernetes und Docker Swarm entwickelt. Im Gegensatz zu APISIX und Kong, die sich stark auf API-Gateway-Funktionen konzentrieren, zeichnet sich Traefik durch dynamische Service-Discovery aus.

Hauptmerkmale

  • Vollständig Cloud-nativ, nahtlose Integration mit Kubernetes CRDs
  • Automatische Service-Discovery, die Anfragen dynamisch an Backend-Dienste weiterleitet
  • Integrierte Beobachtbarkeit, unterstützt Prometheus, OpenTelemetry und Grafana
  • Leichtgewichtige Konfiguration, die dateibasierte Einstellungen verwendet

Beste Anwendungsfälle

  • Kubernetes-lastige Umgebungen, die automatische Service-Discovery benötigen
  • Entwickler, die dateibasierte Konfigurationen datenbankgestützten Modellen vorziehen
  • Teams, die einen leichtgewichtigen, einfach bereitzustellenden Ingress-Controller suchen

KrakenD: Hochleistungs-API-Gateway für Aggregation

KrakenD wurde für die Hochleistungsaggregation von API-Anfragen entwickelt und unterscheidet sich damit von traditionellen API-Gateways. Es benötigt keine Datenbank und arbeitet als zustandsloses API-Gateway.

Hauptmerkmale

  • Go-basierte, zustandslose Architektur, die sich auf die Verarbeitung von Anfragen mit geringer Latenz konzentriert
  • Konfigurationsgesteuert (JSON-basiert), ohne Abhängigkeiten von Datenbanken
  • Integrierte Anfrageaggregation, die den Overhead von API-Aufrufen reduziert
  • Unterstützt Authentifizierung und Rate Limiting, jedoch mit weniger integrierten Plugins im Vergleich zu APISIX oder Kong

Beste Anwendungsfälle

  • Anwendungen, die stark auf API-Aggregation angewiesen sind
  • Teams, die ein minimalistisches, schnelles API-Gateway suchen
  • Organisationen, die JSON-basierte Konfigurationen der Datenbankpersistenz vorziehen

Tyk: Vollständige API-Management-Suite

Tyk ist mehr als nur ein API-Gateway; es bietet vollständiges API-Lebenszyklusmanagement mit einer GUI-basierten Oberfläche und ist damit ein starker Kandidat für Unternehmen.

Hauptmerkmale

  • Hybrides Bereitstellungsmodell, das Cloud, On-Prem und Kubernetes unterstützt
  • Erweiterte Sicherheit, einschließlich OAuth2, JWT und fein abgestimmte Zugriffskontrollen
  • Umfangreiche Beobachtbarkeit, mit Unterstützung für Prometheus, DataDog und ElasticSearch
  • GUI-basiertes API-Management, das die Abhängigkeit von YAML- oder JSON-Konfigurationen reduziert

Beste Anwendungsfälle

  • Unternehmen, die eine vollständige API-Management-Lösung benötigen
  • Organisationen, die eine grafische Benutzeroberfläche der Kommandozeilenkonfiguration vorziehen
  • Teams, die fein abgestimmte Sicherheits- und Zugriffskontrollen benötigen

Die Wahl des richtigen API-Gateways

Die Auswahl des besten API-Gateways hängt von Ihrer Architektur, Ihren Konfigurationspräferenzen und Ihren Anforderungen an die Erweiterbarkeit ab:

  • Wenn Sie Echtzeit-Konfigurationsänderungen und Multi-Protokoll-Unterstützung benötigen → Apache APISIX
  • Wenn Sie ein Enterprise-ready API-Gateway mit robustem Plugin-Support benötigen → Kong
  • Wenn Ihre Umgebung Kubernetes-nativ ist und automatische Service-Discovery erfordert → Traefik
  • Wenn Sie ein leichtgewichtiges, zustandsloses API-Gateway suchen, das sich auf Aggregation konzentriert → KrakenD
  • Wenn Sie eine vollständige API-Management-Suite mit einer grafischen Benutzeroberfläche benötigen → Tyk

Jedes API-Gateway bietet unterschiedliche Vorteile, von der dynamischen Konfiguration in APISIX bis zur Cloud-nativen Einfachheit in Traefik. Die richtige Wahl hängt von Ihrer Infrastruktur, Ihren Sicherheitsanforderungen und der Komplexität des Datenverkehrsmanagements ab.

Welches API-Gateway sollten Sie wählen?

Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen – verwenden Sie ein API-Gateway in der Produktion? Mit welchen Herausforderungen sind Sie konfrontiert?

Nächste Schritte

Bleiben Sie dran für unsere kommende Kolumne zum API-Gateway-Guide, in der Sie die neuesten Updates und Einblicke finden!

Möchten Sie Ihr Wissen über API-Gateways vertiefen? Folgen Sie unserem Linkedin für wertvolle Einblicke, die direkt in Ihren Posteingang geliefert werden!

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie gerne API7 Experts.

Share article link