“Airwallex hat dank der API7-Kommerziellunterstützung einen reibungslosen Übergang zu Multi-Cloud- und Microservices-Architekturen geschafft: eine hochoptimierte und skalierbare Plattform sowie die Unterstützung der Entwickler-Community!”
Ryan Cao
,
Chief Software Architect at Airwallex
between any two countries
are managed with regulatory compliance
Airwallex wurde 2015 in Australien als globales Fintech-Unternehmen gegründet und ist ein multinationales Finanztechnologieunternehmen, das Finanzdienstleistungen und Software-as-a-Service anbietet.
Airwallex bietet grenzüberschreitende Zahlungen und Finanzdienstleistungen für Unternehmen über ein proprietäres Bankennetzwerk und seine API an, die mehr als 50 Währungen in über 130 Ländern und Regionen weltweit abdeckt.
Eine große Herausforderung für das Datenmanagement besteht darin, das weltweit expandierende Geschäft von Airwallex zu verwalten.
Die Verwaltung verschiedener Systeme und ihrer Verbindungen kann kompliziert sein, und Probleme in einem System können Probleme in anderen verursachen.
Airwallex hat ein konformes dynamisches Routing-Plugin entwickelt, das das dynamische Upstream der API7-Lösung nutzt, um die Anforderungen an die Datenhoheit zu erfüllen. Darüber hinaus ermöglicht Airwallex eine tenant-spezifische Ratenbegrenzung und Mikrodienst-Isolierung, was die Sicherheit und Effizienz verbessert und die Kosten senkt.
Airwallex priorisiert die Stabilität des API-Gateways. API7 bietet eine Lösung basierend auf APISIX, die vollständig dynamisch ist und die Änderung von Routen ohne Neuladen und die Aufrechterhaltung langer Client-Verbindungen ermöglicht. Zusätzlich führte Airwallex Belastungstests für Apache APISIX durch, das auch bei einer CPU-Auslastung von über 70 % stabil läuft.
Die Reduzierung des Leistungsverlusts des Gateways kann die Gesamtantwortzeit von Airwallex für APIs erheblich verkürzen. Apache APISIX hatte eine um mehr als 50 % geringere Antwortverzögerung als andere. Darüber hinaus ermöglicht die unabhängige Datenebene von Apache APISIX unabhängige Instanzen in den Clustern, was von Natur aus eine horizontale Skalierung unterstützt.
Airwallex benötigt die API7-Lösung, um als API-Gateway zu fungieren, das komplexe Authentifizierung, Berechtigungskontrolle, Dienstentdeckung, Ratenbegrenzung, Herabstufung, Lastausgleich, Whitelisting und dynamisches Routing unterstützt.
Eine aktive Community ist entscheidend, damit das API-Gateway mit dem Tempo der technologischen Entwicklung Schritt halten kann. Die Community von Apache APISIX ist seit der Inkubationsphase des Apache-Projekts aktiv, was durch die Anzahl der Mitwirkenden, die Reaktionszeit auf Probleme und die Anzahl der Pull Requests belegt wird.
Das API-Gateway ist die Kernkomponente der technischen Architektur für Airwallex, das das API-Gateway am Rand seines privaten Netzwerks bereitstellt. Die API7-Lösung hat eine hervorragende Umweltanpassungsfähigkeit und kann problemlos in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Cloud-Computing-Plattformen, bereitgestellt werden.
Die Produktionsumgebung von Airwallex läuft seit 15 Monaten mit stabiler Leistung.
Mit aktiviertem dynamischem Routing, Multi-Tenant-Ratenbegrenzung, Multi-Tenant-IP-Whitelisting, Authentifizierung und Autorisierung liegen 99 % der Antwortverzögerungen innerhalb von 23 ms.
Die API7-Lösung bietet eine sichere und effiziente Unterstützung der Datenhoheit, die mehr als 50 Währungen in über 130 Ländern und Regionen abdeckt.
Apache APISIX unterstützt mehrere Protokolle, was erhebliche Entwicklungs- und Forschungskosten einspart und unserer Plattform unendliche Vitalität verleiht.
Die API7-Lösung schneidet in der Praxis in Produktionsszenarien überraschend gut ab. Wir schätzen ihre hohe Verfügbarkeit, hohe Leistung und umfangreiche Funktionalität, die es uns ermöglicht, unser Geschäft auf eine cloud-native Weise aufzubauen und zu erweitern.
Um das Problem des umständlichen Service-Managements und der hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung zu lösen, haben wir APISIX als unser API-Gateway eingeführt. Die dynamische Leistung von APISIX mit etcd entspricht am besten den Produktanforderungen von Beeto.